Infos zur Ticketbestellung
In unserem Online-Ticket-Shop können Sie platzgenaue Karten kaufen. Wir scannen im Kino nur noch den Barcode, den Sie auf Ihrem Mobiltelefon oder als Ausdruck mitbringen.
Eine telefonische Reservierung ist unter 06722 8008 nach wie vor möglich.
Historie
Das Linden-Theater Geisenheim gibt es seit 1929. Damals unter dem Namen Rheingold Lichtspiele im früheren Frankfurter Hof gegründet.
Als erster Film lief der Stummfilm "Die Geheimnisse des Orients".
Am jetzigen Standort ist das Kino seit 1949.
Linden-Theater Geisenheim gGmbH
Zum 1.1.2011 übernahmen die Rheingau Werkstätten Rüdesheim das Kino von dem Vorpächter Manfred Ellmauer. Es gab zunächst einen Probebetrieb über 6 Monate. Ziel war es Menschen mit Behinderungen Arbeitsplätze anbieten zu können, die ihren Leistungsfähigkeiten entsprechen. Da dies gut funktionierte wurde zum 1.07.2011 ein Integrationsunternehmen gegründet, die gemeinnützige Linden-Theater Geisenheim GmbH. Es arbeiten hier Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam daran Ihnen ein vielfältiges Filmangebot mit gutem Service zu bieten. Jeder tut das was er kann.
Dazu wurden zunächst die Vorführtechnik -Bild und Ton- sowie die Leinwände ersetzt. Nach dieser Digitalisierung wurden die Kinoräumlichkeiten und die Ausstattung modernisiert. Heute ist das Kino farbenfroh, hell und modern sowie selbstverständlich barrierefrei.
Barrierefreiheit
Es gibt im ganzen Kino weder Stufen noch Schwellen. Die Türen im Foyer, zu den Kinosälen sowie zu den Rollstuhlfahrertoiletten lassen sich per Taster automatisch öffnen und schließen. In beiden Sälen ist Platz für Rollstühle geschaffen worden.
Neueste Technik
Das Kino ist in Bild und Ton voll digitalisiert. 3D Projektionen erfolgen in Premium Qualität. Neue vergrösserte Leinwände garantieren ein brillantes Bild.
Bühne
Im grossen Saal ist eine Bühne mit den Maßen 8 m x 2,50 m entstanden, ausgestattet mit leistungsfähigen Licht- und Tonanlagen. Dadurch sind auch andere Veranstaltungen möglich und erwünscht. Lesungen, Kabarett, Musikveranstaltungen u.v.m. mit oder ohne Verbindung mit Filmen. Die Nutzung für Matineen, schulergänzende Veranstaltungen und Podiumsdiskussionen ist ebenfalls möglich.
Einweihung
Die Neueröffnungsfeier fand am 14.11.2012 statt, nachdem alle Modernisierungen, die während des laufenden Betriebes (!) erfolgten, abgeschlossen waren. Danke an alle Helfer aus dem Förderverein und an alle anderen, die Ihr -nicht nur an diesem Abend- dem Kino so viel geholfen habt.
Danke auch an alle Förderer, insbesondere die Stadt Geisenheim, die Josefsgesellschaft, das St. Vincenzstift, die Aktion Mensch, die Filmförderanstalt, der Bundesbeauftragte für Kultur und Medien, der CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus Willsch, der Landeswohlfahrtsverband Hessen, das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst und das Hessische Sozialministerium.
Dank auch an alle Planer und Handwerker die ein sehr ansehnliches Kino geschaffen haben.
Danke Ihnen liebe Kunden, daß Sie uns die Treue halten und gehalten haben !!!
CAMERA
147 bequeme Sessel - in diesem großen Saal sind die beiden hintersten, mittleren Reihen neuerdings mit Paarsitzen ausgestattet.
Reihe 9 Mitte
Sie bietet 2 m (!) Beinfreiheit.
8 Rollstuhlplätze
40 m² Leinwand
CAPRICE
54 bequeme Sessel
6 Rollstuhlplätze
18 m² Leinwand